Dialog über Daten: Das neue Magazin «life» ist da

Personalisierte Medizin, die neue 英皇娱乐 Info und mehr Kita-Plätze sind ein paar der Themen in der aktuellen Ausgabe des ETH-Community-Magazins «life». Die April-Ausgabe erscheint zudem in einem sanften Redesign.

Vergr?sserte Ansicht: life
Personalisierte Medizin ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe. (Illustration: Markus Roost & Roland Hausheer)

Weshalb k?nnen Krankheiten je nach Person v?llig unterschiedlich verlaufen? Um Fragen wie diese zu beantworten, arbeiten ETH-Forschende eng mit Medizinern zusammen. Die personalisierte Medizin er?ffnet ihnen eine fruchtbare Perspektive, um mit klinisch Forschenden neue Konzepte der Pr?vention, Diagnose, Therapie und Rehabilitation zu entwickeln. ?life? gibt im Titelthema einen ?berblick darüber, was die ETH zur personalisierten Medizin beitragen kann.

In der neuen Ausgabe stellen wir zudem den Schweizer Think Tank reatch vor. Dieser hat sich eine st?rkere ?ffentliche Pr?senz von Wissenschaft und Technologie auf die Fahnen geschrieben. ETH-Studentin Monika Wehrli und ETH-Doktorand Carlos Mora sind im Vorstand von reatch und sagen im Interview, was sie dabei antreibt.

In der Rubrik ?Einblick? geht es um die Ver?nderungen in den Zentralen Organen der ETH Zürich: Seit Anfang Jahr gibt es neu Abteilungen statt Infrastrukturbereichen. ?life? stellt drei von ihnen vor, darunter auch die neu formierte Abteilung Services, welche seit M?rz mit den beiden 英皇娱乐 Infos zentrale Anlaufstellen für Besucher und ETH-Angeh?rige betreibt.

Weitere Themen sind der Ausbau der Kinderbetreuung, der Wechsel in der Leitung der Graphischen Sammlung und die Hintergründe des ersten KITE-Awards für ?Key Innovation in Teaching at ETH.? Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen!

Vergr?sserte Ansicht: life
Carlos Mora und Monika Wehrli von reatch. (Bild: Marvin Zilm)

Zeit für einen neuen Anstrich

?life?, das Magazin für die ETH-Community, ist seit der Neulancierung im Herbst 2013 zehn Mal erschienen und hat sich gut bew?hrt. Weil sich auch ein erfolgreiches Konzept weiterentwickeln soll, hat die Hochschulkommunikation die Gestaltung leicht überarbeitet: Das neue ?life? soll attraktiver und eigenst?ndiger wirken, und sich gleichzeitig besser ins Corporate Design der ETH Zürich integrieren.

Wie gef?llt Ihnen das neue ?life?? Gerne nehmen wir Ihr Feedback entgegen:

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert